Griwénka — Griwénka, im mittelalterlichen Rußland ein Silberbarren von 1/2 Pfd., nach Kiewer Gewicht 36–38 und nach Nowgoroder 43–49 Solotnik; die Hälfte davon nannte man Rublj (von rubit, durchhauen) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Griwna — Griwna, das altrussische Pfund (verkleinert Griwenka, s. d.), aus dem die Griwennik oder 10 Kopekenstücke als Silbermünzen hervorgegangen sind. Der Ukas vom 20. Jan. 1797 steigerte ihren Metallwert von 32 auf 45, 67 Pf. der Talerwährung; aber… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rubel — (russ. Rubl), Einheit des russischen Geldwesens, = 100 Kopiejki (Kopeken). Als vom Silberbarren (s. Griwenka) abgehauener und gestempelter Stücke wird der R. zuerst 1321 gedacht; um 1655 wurden silberne (Rubeljesimki, überprägte fremde Taler) und … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Griwna — Grịw|na, die; , …ni <aber: 50 Griwna> [ukrain. hryvna, früher Bez. des Zehnkopekenstücks (russ. grivna), urspr. = Halsschmuck, Halsband, verw. mit ukrain. hryva, russ. griva = Mähne]: ukrainische Währungseinheit (1 Griwna = 100 Kopeken;… … Universal-Lexikon